Trotz geringer Spendenbereitschaft in Deutschland: 
  Bündnispartner von Aktion Deutschland Hilft leisten Winterhilfe
  
  Der bevorstehende Wintereinbruch wird die Lage der Flüchtlinge in
  Syrien und den Nachbarländern dramatisch verschlechtern und die finanzielle Unterstützung der Hilfe läuft im Vergleich zu anderen Katastrophenfällen schleppend.
  „Der Winter ist ein vorhersehbarer Faktor, der die Lage der syrischen Flüchtlinge weiter verschlechtern wird. Oft sind sie nur notdürftig irgendwo untergekommen und sind ohne Strom, Heizung oder Brennmaterial nicht annähernd auf die winterlichen Temperaturen vorbereitet“, so Dr. Markus Moke, Projektreferent von Aktion Deutschland Hilft, der kürzlich aus Projektgebieten in Jordanien und dem Libanon zurück gekehrt ist.
  
 http://www.aktion-deutschland-hilft.de/
http://www.aktion-deutschland-hilft.de/  Die Mitgliedsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft, die in Syrien  und den Nachbarländern im Einsatz sind, bereiten Hilfsmaßnahmen vor, um  die Flüchtlinge vor der herannahenden Kälte zu schützen. In Jordanien  verteilt ADRA 3.500 Winter-Kits mit Winterkleidung und Decken an die  Betroffenen. Arche NoVa startet unter anderem ein Winterhilfe-Projekt im  kurdischen Teil Syriens. Hier kommen auch Medikamente von action medeor  zum Einsatz. Der Arbeiter-Samariter-Bund wird aufgrund der stark  angestiegenen Flüchtlingszahlen sein Fast-Team für Notfälle in den  Nord-Irak entsenden, um medizinische Hilfe zu leisten. Die Johanniter  führen gemeinsam mit lokalen Partnern Verteilungen in Jordanien und im  Libanon durch. Verteilt werden Decken, Kleidung und Heizmaterial, um  rund 900 Vertriebene auf den Winter vorzubereiten.  
  Mittlerweile sind mehr als 340.000 Syrer vor dem Kriegsgräuel in ihrer  Heimat in die Nachbarländer Jordanien, Libanon, Irak und Türkei  geflohen. 1,2 Millionen Menschen sind innerhalb Syriens auf der Flucht.  
  Zur Bewältigung der Krise in Syrien haben die Vereinten Nationen einen  Finanzierungsaufruf von 348 Millionen US Dollar gestartet. Trotz der  brisanten Lage für Hunderttausende steht allerdings erst die Hälfte der  Mittel zur Verfügung. Auch die Spendenbereitschaft der Deutschen ist im  Vergleich zu anderen Katastrophen, wie in Pakistan oder Ostafrika  verhalten: Während zehn Wochen nach dem Spendenaufruf für die Hungernden  in Ostafrika
  Aktion Deutschland Hilft bereits über 16 Millionen private Spenden  erreichten, wurden im gleichen Zeitraum für die Menschen in Syrien und  den Nachbarländern erst 500.000 Euro gespendet.  
  Aktion Deutschland Hilft bittet um Spenden:  
  Stichwort: Flüchtlinge Syrien / Nahost
  Spendenkonto 10 20 30, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00
  Spendenhotline: 0900 55 102030 oder 
  Online: 
www.aktion-deutschland-hilft.de  Charity SMS: SMS mit ADH10 an die 8 11 90 senden  
  (10EUR zzgl. üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Aktion Deutschland Hilft 9,83 EUR)  
  Kurzprofil Aktion Deutschland Hilft e.V.
  Aktion Deutschland Hilft ist das 2001 gegründete Bündnis von 21 starken deutschen Hilfsorganisationen, die im Falle großer Katastrophen ihre Kräfte bündeln, um schnelle und effektive Hilfe zu leisten. Die beteiligten Organisationen führen ihre langjährige Erfahrung in der humanitären Auslandshilfe zusammen, um so die bisherige erfolgreiche Arbeit noch zu
  optimieren. Unter dem gemeinsamen Spendenkonto 102030 bei der Bank für Sozialwirtschaft Köln ruft das Bündnis zu solidarischem Handeln im Katastrophenfall auf.